André Petrick Saxophonist

dates

Rocky Horror Picture Show 17/22

31.12.2024 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

LJJB feat. Peter Tuscher

6.1.2025 20:00

Jazzclub Unterfahrt

München

Tickets hier...

Rocky Horror Picture Show 18/22

16.1.2025 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

Rocky Horror Picture Show 19/22

18.1.2025 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

Rocky Horror Picture Show 20/22

8.2.2025 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

Rocky Horror Picture Show 21/22

17.4.2025 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

LJJB in Selb

24.4.2025 19:30

Rosenthal Theater

Selb

Tickets hier...

LJJB beim Kemptener Jazzfrühling

26.4.2025 10:00

Marktplatz

Kempten

Tickets hier...

LJJB beim Jugendjazzfestival Kaufbeuren

31.5.2025 20:00

Kaufbeuren

Tickets hier...

LJJB beim Spardabank Klassik Open Air

27.6.2025 18:00

Bayreuth

Tickets hier...

Rocky Horror Picture Show 22/22

28.6.2025 19:30

Mainfrankentheater

Würzburg

Tickets hier...

biography

André Petrick -Portrait

Schon früh entdeckt André Petrick seine große Leidenschaft zur Musik. Geboren im Jahr 2000 in Bamberg, erhält er bereits im Alter von fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung bei Albert Schmidmeier und setzt diese während seiner Zeit am musischen E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg fort. Mit 13 Jahren lernt er schließlich Saxophon spielen und legt bei Tobias Schöpker sowie Harald Hauck im Bereich Jazz, Funk/Soul und Pop das Fundament seiner noch jungen künstlerischen Laufbahn. Jazz-Musiker wie Klaus Wangorsch und Sebastian Strempel prägen zudem enorm seine umfangreiche musikalische Ausbildung am Saxophon. Des Weiteren erfolgt bei Dozent Norbert Emminger an der Berufsfachschule für Musik Nürnberg eine einjährige Weiterbildung in den Bereichen Rock, Pop und Jazz. Aktuell besucht er die Hochschule für Musik in Würzburg und absolviert unter der Leitung von Prof. Hubert Winter und Prof. Leszek Zadlo ein künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium im Kernfach Jazz-Saxophon. Seit Beginn des Studiums 2020 übt er einen Lehrauftrag an der städtischen Musikschule Freudenberg am Main im Fachbereich Saxophon, Klarinette und Querflöte mit Zusatz Klavier und Gesang aus. Daneben gestaltet der Musiker seit 2021 als Dozent für Saxophon sowie Bandcoaching die GetOnStage Workshops in Bamberg mit.

Seit Beginn der Musikausbildung ist André Petrick in zahlreichen Formationen vertreten und stellt stets flexibel seine Vielseitigkeit weit über die Genregrenzen des Jazz und der Popmusik unter Beweis. Neben Auftritten bei verschiedenen Pop/Rock Bands kommt Big Band Jazz in der Konzertbesetzung des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern ebenfalls nicht zu kurz. Zahlreiche Konzertreisen, Studiojobs und Musikerengagements führen den jungen Künstler durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Darüber hinaus zählen Auftritte als Saxophonist bei Teesy -- einem renommierten deutschen Pop/Hip-Hop Künstler --, Albumproduktion und Studiotätigkeit mit dem Berliner Hip-Hop/Rap Künstler Romano sowie ein exklusives Stipendium für das Saxophon Bootcamp von Heavytones Mitglied Thorsten Skringer zu seinen Referenzen. André Petrick agiert live auf der Bühne, im Studio und ist als Arrangeur, Composer und Coach/Lehrer vielseitig aktiv. Zu seinen Vorbildern zählen u.a. Michael Brecker, Troy Roberts, Thorsten Skringer und Lutz Häfner.

projects

Tilman, Fabio und Peter lernen sich bei einer spontanen Jamsession im Proberaum kennen. Zwei Wochen zuvor treten Tilman und Fabio im Duo als Support der Band “Jeremias” in Würzburg auf. Danach geht es richtig schnell: sie holen sich Bassist Malte Huck mit ins Boot und gehen zusammen ins Studio. Die erste EP “Blume im Grau” veröffentlichen sie im April 2021 unter dem Bandnamen “Tilman” und sofort sind einige wichtige Medien mit am Start: DIFFUS, BR PULS, MDR Sputnik, Bayern 2, Deutschlandfunk Kultur… Bei den drei Jungs aus der Bad Neustädter Umgebung (Unterfranken, Bayern) treffen musikalisch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander – als würde man die Höchste Eisenbahn mit den Drums eines Brian Blade (Norah Jones) und der Melancholie von Ben Howard kreuzen. Dadurch entsteht eine Mischung aus Indie, Pop und Jazz, die auf das Wesentliche konzentriert ist und einen ganz eigenen Charakter hat. Sowohl im Studio als auch auf der Bühne ist dabei alles live. Sie schaffen es, ihre Musik mit unterschiedlichen Sounds und rhythmischen Figuren immer wieder neu zu erfinden. Dazu kommen die Texte von Sänger Tilman, die unfassbar eindringlich, poetisch und ehrlich sind.

Tilman

Tilman, Fabio und Peter lernen sich bei einer spontanen Jamsession im Proberaum kennen. Zwei Wochen zuvor treten Tilman und Fabio im Duo als Support der Band “Jeremias” in Würzburg auf. Danach geht es richtig schnell: sie holen sich Bassist Malte Huck mit ins Boot und gehen zusammen ins Studio. Die erste EP “Blume im Grau” veröffentlichen sie im April 2021 unter dem Bandnamen “Tilman” und sofort sind einige wichtige Medien mit am Start: DIFFUS, BR PULS, MDR Sputnik, Bayern 2, Deutschlandfunk Kultur… Bei den drei Jungs aus der Bad Neustädter Umgebung (Unterfranken, Bayern) treffen musikalisch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander – als würde man die Höchste Eisenbahn mit den Drums eines Brian Blade (Norah Jones) und der Melancholie von Ben Howard kreuzen. Dadurch entsteht eine Mischung aus Indie, Pop und Jazz, die auf das Wesentliche konzentriert ist und einen ganz eigenen Charakter hat. Sowohl im Studio als auch auf der Bühne ist dabei alles live. Sie schaffen es, ihre Musik mit unterschiedlichen Sounds und rhythmischen Figuren immer wieder neu zu erfinden. Dazu kommen die Texte von Sänger Tilman, die unfassbar eindringlich, poetisch und ehrlich sind.

mehr Infos...
Die “Rental Horns” sind eine aufeinander eingespielte, buchbare HornSection, bestehend aus dem Trompeter Raphael Greil, dem Saxophonisten André Petrick und dem Posaunisten Max Weber. Die HornSection ist buchbar für Artists/Studios/Bands für Tour, Studio, Live-Sessions oder sonstige musikalische Projekte. Neben den traditionellen HornSection Klängen bieten die Rental Horns ebenfalls eine Auswahl an Effektenkombinationen an, welche man sonst eher von Gitarristen kennt (zB. Wah-Wah, Chorus, Flanger, Phaser, Pitch Shifter, Reverb, Delay, Bandfilter, …). Diese Effekte sind nicht nur im Studio, sondern auch im Live-Kontext verwendbar und können sowohl im solistischen Kontext der einzelnen Instrumente, als auch im Sectionklang verwendet werden. Ebenfalls bieten die RentalHorns sogenannte Doublinginstrumente wie z.B. Flügelhorn, Sopran-, Klarinette, Bassklarinette und Querflöte an. Ebenfalls besteht die Möglichkeit bei Trompete sowie Posaune verschiedene Dämpfer in der Section zu verwenden (Harmon Mute, Wah-Wah Mute, Cup Mute, Bucket, Plunger…)

RentalHorns

Die “Rental Horns” sind eine aufeinander eingespielte, buchbare HornSection, bestehend aus dem Trompeter Raphael Greil, dem Saxophonisten André Petrick und dem Posaunisten Max Weber. Die HornSection ist buchbar für Artists/Studios/Bands für Tour, Studio, Live-Sessions oder sonstige musikalische Projekte. Neben den traditionellen HornSection Klängen bieten die Rental Horns ebenfalls eine Auswahl an Effektenkombinationen an, welche man sonst eher von Gitarristen kennt (zB. Wah-Wah, Chorus, Flanger, Phaser, Pitch Shifter, Reverb, Delay, Bandfilter, …). Diese Effekte sind nicht nur im Studio, sondern auch im Live-Kontext verwendbar und können sowohl im solistischen Kontext der einzelnen Instrumente, als auch im Sectionklang verwendet werden. Ebenfalls bieten die RentalHorns sogenannte Doublinginstrumente wie z.B. Flügelhorn, Sopran-, Klarinette, Bassklarinette und Querflöte an. Ebenfalls besteht die Möglichkeit bei Trompete sowie Posaune verschiedene Dämpfer in der Section zu verwenden (Harmon Mute, Wah-Wah Mute, Cup Mute, Bucket, Plunger…)

mehr Infos...
Im LJJB begegnen sich rund 300 junge aktive Bayerische Musiker. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.
Über ein Vorspiel gelangen die bei den Fördermaßnahmen Jugend jazzt und dem Landeswettbewerb "Jugend jazzt" entdeckten und geförderten Talente in den Aktiven-Kader des Orchesters. Für das Vorspiel können sich alle interessierten jungen Musiker bewerben. Die Konzertbesetzung trifft sich zusätzlich jährlich zu rund 20 öffentlichen Auftritten, Konzertreisen und interessanten Projekten mit anderen Orchestern oder Ensembles.

Landesjugendjazzorchester Bayern

Im LJJB begegnen sich rund 300 junge aktive Bayerische Musiker. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt. Über ein Vorspiel gelangen die bei den Fördermaßnahmen Jugend jazzt und dem Landeswettbewerb "Jugend jazzt" entdeckten und geförderten Talente in den Aktiven-Kader des Orchesters. Für das Vorspiel können sich alle interessierten jungen Musiker bewerben. Die Konzertbesetzung trifft sich zusätzlich jährlich zu rund 20 öffentlichen Auftritten, Konzertreisen und interessanten Projekten mit anderen Orchestern oder Ensembles.

mehr Infos...

gallery

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

coaching

André Petrick unterrichtet Saxophonisten vom Anfänger bis zum angehenden Studierenden.
Durch seine Erfahrungen bei verschiedenen deutschlandweit agierenden Bands und Projekten, weiß er Inhalte wie Sound, Grifftechnik und Improvisation in Pop, Funk, R'n'B und Jazz praxisnah zu vermitteln.
Ebenfalls kann er auf Unterrichtserfahrung, durch einen Lehrauftrag an der städtischen Musikschule Freudenberg, zurückblicken. Seit 2020 ist André Petrick Saxophon Dozent, bei den Bamberger GetOnStage-Workshops. Mehr Infos zu den GetOnStage Workshops finden Sie unter www.getonstage.eu
Bei Unterrichts- /Workshop- oder sonstigen Anfragen nutzen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular.

contact

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde versendet.
Ein Fehler ist aufgetreten.